Ein Channel Manager löst in seiner Kernfunktion das Problem, viele verschiedene Booking-Portale einer Unterkunft aktualisiert zu halten. Sie ändern den Tagespreis oder eine Verfügbarkeitsinformation und die Daten werden in Echtzeit an alle angeschlossenen Portale übermittelt. So vermeiden Sie unnötige Arbeit, entschlacken interne Prozesse und verhindern Doppelbuchungen, aufgrund nicht aktualisierter Verfügbarkeiten. Dabei gleicht der Channelmanager Informationen in beide Richtungen automatisiert ab. Bucht ein Gast auf einem der Portale wird dies automatisch an Sie, Ihre FeWo- bzw. Hotelsoftware und alle anderen Buchungsportale weitergegeben. Die benutzten Schnittstellen fallen häufig unter den OTA-Standard (Open Travel Alliance). Die Standardisierung sorgt dafür, dass neue Plattformen schnell integriert werden können. Wichtig ist dabei, dass die Software mit dem Direktbuchungssystem Ihrer Homepage ideal zusammenarbeitet.
Welche Vorteile habe ich durch den Einsatz eines Channelmanager?
Der wichtigste und offensichtlichste Vorteil eines Channelmanagers ist der reduzierte Arbeitsaufwand für die manuelle Betreuung der Vertriebskanäle von Hotels, Pensionen, Ferienwohungen oder sogar Campingplätzen. Wenn Sie heute auf drei Portalen Ihre Zimmer anbieten, können Sie dies nun in einem Drittel der Zeit erreichen. Doch einen Grund sich in der Anzahl der Portale zu beschränken gibt es nicht. Bauen Sie sukzessive Ihre Vertriebskanäle aus und skalieren die Vorteile des Channelmanager und Ihre Zimmerauslastung. So können Sie Ihre Umsätze maximieren und den Verwaltungsaufwand schlank halten.
Eine feinere Anpassung von Preisen und Verfügbarkeiten lässt sich leichter umsetzen, da Änderungen und Regeln nur noch einmal konfiguriert werden müssen. So reagieren Sie schnell auf Nachfrageschwankungen, reduzieren Provisionskosten und maximieren Ihren Gewinn durch Preisoptimierung. Viele Channelmanager setzen automatische Regeln der Hotelsoftware um, oder beinhalten selbst Werkzeuge, um die Preisgestaltung zu optimieren.
Wie Unterscheiden sich verschiedene Angebote?
Die Kernfunktion aller Channelmanager ist das Abgleichen von Daten auf verschiedenen Kanälen. Stellen Sie bei der Auswahl als Erstes sicher, dass die von Ihnen genutzten Kanäle alle unterstützt werden und es keine versteckten Haken gibt. Insbesondere die reibungslose Integration mit Ihrer eigenen Webseite ist wichtig. Nutzen Sie weitere Softwarelösungen, wie zum Beispiel eine Hotelsoftware, Zimmerbelegungspläne und Preisoptimierungssoftware, ist die Kommunikation untereinander ein bedeutungsvolles Kriterium. Weiterhin bieten Channelmanager häufig verschiedene Einstellmöglichkeiten wie Kontingente verteilt und Angeboten erstellt werden sollen. Beispiele hierfür sind die Optimierung von Provisionen und Gewinn oder das Stoppen von Angeboten auf bestimmten Plattformen. Kanalregeln und Verwaltungsmöglichkeiten unterscheiden sich hier möglicherweise. Auch die Berichtsmöglichkeiten unterscheiden sich. Detaillierte Statistiken über die Leistung verschiedener Kanäle, Preis- und Auslastungsentwicklung und Jahresumsatz sind hilfreich, können aber bereits in anderen Lösungen enthalten sein. Ähnlich verhält es sich mit weiteren Funktionen, die sich mit anderen Programmen, z.B. Ihrer Hotelsoftware überschneiden können.
Auswahl einiger Buchungskanäle, die Sie über eine Schnittstelle zu Ihrer FeWo- oder Hotelsoftware synchronisieren können.
Agoda
Booking.com
CRC
Ctrip
Expedia
GTA
Hotelbeds.com
Hotelspecials.nl
HRS
Kurzurlaub.de
Kurzurlaub.at
Voordeeluitjes.nl
TOMAS/NetHotels
intobis
Feratel Deskline 3.0
Secra
FeWo-Direkt
Schmetterling Reisen
HRS Destination Solution
Odigeo Connect (edreams, opodo, liligo)
Verwöhnwochenende.de
stc.ch
Orbitz
Lastminute.com
Tourini
Links & Rechts von der Autobahn
Zimmerfrei.nl
airbnb
Lastminute.com
TripAdvisor
Trivago
Google Hotel Ads
Die Webdesign-Agentur für kleine und mittelständische Hotels, für Gasthäuser, Pensionen, Berghütten und Camps